1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
RolLux Berlin
Eresburgstraße 24-29
12103 Berlin-Tempelhof
Telefon: 030 36416022
Mobil: 0160 929 919 99
E-Mail: info@rollux-berlin.de
Web: www.rollux-berlin.de
Vertreten durch:
Ömer Beyhan (Einzelunternehmen)
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Des Weiteren steht Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Dienstleisters gespeichert. Dabei kann es sich unter anderem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere über eine Website generierte Daten handeln.
Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hosting-Anbieter:
OnePage GmbH
Neue Rothofstr. 13-19, 60313 Frankfurt am Main
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie eine Löschung beantragen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Details zu den eingesetzten Cookies und Ihren Einstellungen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Plugins und Tools
YouTube und Vimeo
Unsere Website bindet Videos von YouTube und Vimeo ein. Beim Abspielen dieser Videos können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Details dazu finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Quelle: eRecht24